EU Tipps zum Gebrauchtwagenkauf mit Gebrauchtwagen Checkliste
Header Logo

Ratgeber zum Gebrauchtwagenkauf

Mit Checkliste zum Gebrauchtwagenkauf als *.PDF zum Ausdrucken


Diese Webseite war von dem Online Nachschlagewerk Wikipedia, als Referenzseite verlinkt worden!


Auf dieser Seite ist:

Grundsätzliches zum Gebrauchtwagenkauf:

auto
 Einen Gebrauchtwagen zu kaufen, ist immer ein gewisses Risiko. Dieses Risiko können Sie aber sehr minimieren, wenn Sie die unten stehenden Tipps beherzigen und sich zum Autokauf die Gebrauchtwagen Checkliste ausdrucken und mitnehmen. Nehmen Sie Ihre Checkliste und arbeiten Sie Punkt für Punkt ab, so wird nichts vergessen und es sieht zudem sehr professionell aus.

Als Meister im Autohaus, habe ich bei einem Check für die Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, nichts anderes gemacht, als ein ähnliche Liste ab zu ackern. Wenn Sie eine gewisse Sicherheit wünschen, kaufen Sie Ihr Fahrzeug in einem Autohaus oder einen alteingesessenen Gebrauchtwagen Händler mit eigener Werkstatt. Dort gibt es dann auch eine Gewährleistung und meist gegen Aufpreis eine Zusatzgarantie. Bei dieser Garantie darauf achten, dass sie nicht mit teuren Bedingungen verknüpft ist. Zum Beispiel regelmässige Inspektionen in einer ganz bestimmten Werkstatt.
 
Aber achten Sie auch dort darauf, dass im Kaufvertrag als Verkäufer tatsächlich der Händler eingetragen ist! Denn gern wird die Gewährleistung umgangen, indem der Händler nur als Vermittler auftritt! Bevor Sie eine Anzahlung leisten fragen Sie, ob auf dem Fahrzeug jemand ein Eigentumsvorbehalt hat und lassen Sie sich das schriftlich bestätigen. Ist der Händler zufällig Pleite wenn Sie gerade ein Auto kaufen möchten und Sie haben schon Zahlungen geleistet, ist die Knete weg -wenn jemand einen Eigentumsvorbehalt besitzt. Das Auto wird Ihnen wieder weggenommen, auch wenn Sie es schon paar Wochen fahren und bezahlt haben!

Kaufen Sie keinen Gebrauchtwagen, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben!
Fragen Sie bei der Kontaktaufnahme mit privaten Verkäufern oder Händlern sofort, ob das Fahrzeug noch Zugelassen ist, oder ob wenigstens rote Kennzeichen für eine Probefahrt vorhanden sind. Ist eine Probefahrt nicht möglich, verzichten Sie lieber auf den Kauf!
Eine gute Hilfe kann auch der Dekra Gebrauchtwagenreport sein. In diesem sind die typischen Mängel der Gebrauchtwagen nach Hersteller, Typ und Laufleistung zu finden.

Wichtiges für Ihre Sicherheit

Sicherheit Wenn sie ein Gebrauchtwagen Schnäppchen von Privat aus einer Zeitung gefunden haben, fahren Sie NIEMALS ALLEIN mit dem gesamten Bargeld zum Kauf! Oft schon stellte sich der vermeintliche "Notverkauf" gegen Barzahlung als üble Masche heraus. Der angehende neue stolze Benz Besitzer fand sich in einer leer stehenden Hochhauswohnung an die Heizung gefesselt und 15.000 Euro ärmer wieder -ohne Benz!

Tipp:
Wenn Sie allein sind, nehmen Sie nur Geld für eine kleine Anzahlung mit, machen Sie einen Kaufvertrag und zahlen Sie das Restgeld bei Abholung des Fahrzeugs. Dies ist üblich und hat für beide Seiten keine Nachteile.

Autokauf im Internet:

Internet
Immer mehr Gebrauchtwagen werden im Internet angeboten und gekauft. Mit der steigenden Zahl wird auch immer öfter vor Betrügereien gewarnt.
Eine Masche ist: ein unglaublich günstiges Angebot eines Gebrauchtwagen, doch leider steht es in England und muss überführt werden. Der Verkäufer bittet Sie, einige Hundert Euro für die Überführung nach Deutschland vorab zu überweisen. Klingt erstmal logisch, doch leider ist das Geld weg und das Auto kommt natürlich nicht.

Zahlen Sie NIEMALS -für was auch immer und wenn es noch so plausibel scheint- vorab einen Geldbetrag!


  • Kaufen Sie niemals ein Auto, von dem Sie nur das Bild kennen
  • Schauen Sie sich immer das Fahrzeug genau an und machen Sie eine Probefahrt
  • Ackern Sie die Gebrauchtwagen Checkliste gewissenhaft durch
  • Bezahlen Sie erst, wenn wirklich die vollständigen Papiere und das Auto vorhanden sind
  • Wenn Sie einen Gebrauchtwagen in einer Auktion ersteigern wollen, fahren Sie vor dem Bieten hin und besichtigen Sie das Fahrzeug.

Die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis aus den Internet Gebrauchtwagen Portalen sind allesamt negativ. Insbesondere wenn eine längere Anreise zur Besichtigung nötig war, sieht man gern über Mängel hinweg. Man will ja nicht umsonst so weit gefahren sein.

Vor allem "sporadische" Fehler, also Mängel die nur zeitweise auftreten, sind nach einigen Wochen zu beklagen. Meist sehr teure Dinge, -Automatikgetriebe schaltet zeitweise nicht, Motor hat zeitweise keinen Leerlauf durch einen defekten Kabelstrang, Motor macht seltsame Geräusche usw.. Ich halte vom Gebrauchtwagenkauf über das Internet aufgrund der o.g. Negativa und der meist grossen Entfernung nicht viel. Aber offensichtlich werden so tausende von Gebrauchtwagen erfolgreich vermittelt.

Die vorab Preisermittlung für den Gebrauchtwagen: $$$


Euro
Einen guten Überblick über die aktuellen Preise für Gebrauchtwagen und Motorräder kann man sich auf den einschlägigen Verkaufsportalen im Netz verschaffen. Oft können dort, neben dem Fahrzeugtyp, auch der Preis, die Kilometerlaufleistung und andere Parameter vorgegeben werden und so die Suchergebnisse gefiltert werden. Zum Beispiel kann man vor dem Autokauf, auch die Umkreissuche einschränken. Das erweist sich als sehr praktisch, denn kaum jemand möchte 800 Km von Hamburg nach München für eine Besichtigung und Probefahrt brettern.
Wer etwas spezielles sucht, sollte auch mal im deutschsprachigen Ausland schauen.
Manchmal kann man auch dort ein gutes Schnäppchen machen.

Es gibt eine recht einfache, -aber auch regionale Gegebenheiten berücksichtigende- Preisermittlung für Gebrauchtfahrzeuge. Wenn Sie wissen, welcher Fahrzeugtyp es sein soll und wie viel Geld er kosten darf, nehmen Sie einfach Ihre Tageszeitung, -besser noch wegen der größeren Auswahl und der in der Regel niedrigeren Preise-, Ihre lokale Kleinanzeigen Zeitung und suchen sie sich Ihr gewünschtes Fahrzeug mit Preis heraus.

Analog dazu gibt es auch im Internet regionale Kleinanzeigen Märkte. Der grosse Vorteil ist, braucht nicht weit zu fahren, um das Fahrzeug zu besichtigen und Probe zu fahren.

Sehr bald können Sie Preisunterschiede, die sich auf Km-Leistung, Ausstattung oder Baujahr beziehen einfach ausmachen. So hat man schnell den aktuellen Wert des gewünschten Autos ermittelt und weiß was man beim Händler mehr bezahlen muss. Dies ist effektiver und genauer als Schwackeliste oder sonst was.

 Einen gebrauchten Jahreswagen oder EU-Neuwagen mit Garantie kaufen


Ein Jahreswagen ist ein gebrauchtes Auto, das innerhalb der ersten 12 Monate der Erstzulassung verkauft wird und somit noch die originale Hersteller Garantie besitzt. Oft werden diese Neufahrzeuge von Werksangehörigen zu günstigen Konditionen gekauft, und werden dann innerhalb von 12 Monaten weiter verkauft.

Eine weitere Möglichkeit sogar ein ganz neues Fahrzeug günstig zu erwerben ist ein EU-Neuwagen. Ein grosser Vorteil dieser Variante ist, dass man sich meist die Ausstattung, den Motor und Schalt- oder Automatik Getriebe selbst zusammenstellen kann und wirklich sein Wunsch Neufahrzeug bekommt.


 Fahrzeugcheck beim Gebrauchtwagenkauf:


Hier eine 40 Punkte Checkliste für Gebrauchtwagen als PDF zum Ausdrucken.
auto
Ich habe in meiner Laufbahn noch kein Auto gesehen, das älter als 3 Jahre war und keinen Einzigen -wenn auch geringen- Mangel hatte! Also führen Sie die Checkliste gewissenhaft durch, -es ist IHR GELD! Schreiben Sie alle gefundenen Mängel auf und kalkulieren Sie die Reparaturkosten!
 Diese Gebrauchtwagen Checkliste können Sie als PDF -natürlich kostenlos- herunterladen, ausdrucken und zum Autokauf mitnehmen. So vergessen Sie keine Punkte zu prüfen.
Auf der PDF Liste sind noch einige Punkte mehr als hier auf der Webseite, sowie Felder zum Eintragen der Fahrzeugdaten. Erfahrungsgemäß hat man nach der 5. Fahrzeugbesichtigung nicht mehr die Einzelheiten, Mängel und Ausstattungen der verschiedenen Fahrzeuge im Kopf und kann schlecht vergleichen.
Deshalb die 4 Seiten Checkliste ruhig mehrfach ausdrucken und mitnehmen.

Vorab schriftliches Kontrollieren:
  1. Ist der Verkäufer mit dem im Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) Eigentümer identisch? Wenn nicht warum? Liegt eine Einwilligung zum Verkauf vor? (VORSICHT!)
  2. Fragen Sie nach Unfall oder Vorschäden (lassen sie sich das in jedem Fall schriftlich bestätigen)
  3. Stimmen Baujahr, Kilometerstand u. technische Daten mit dem Angebot überein?
  4. Ist die Fahrgestellnummer in der Zulassungsbescheinigung auf dem Typenschild u. Karosserie identisch?
  5. Ist Sonderzubehör, (breite Reifen, Spoiler, Sportlenkrad usw.) eingetragen, bzw. liegen ABE's vor?
  6. Sind die Einträge im Serviceheft u. Rechnungen KM-Stände plausibel? Lassen Sie sich HU/AU Berichte u. Rechnungen geben (Servicehefte lassen sich einfach nachkaufen)

Am Fahrzeug

  1. Karosserie auf Beschädigungen, Rost u. Lackschäden prüfen
  2. Lack genau prüfen, -ist etwas neu lackiert worden? (Erkennbar an Orangenhaut, Staubeinschlüsse schlecht Abgeklebte u. etwas überlackierte Bauteile)
  3. Türen, Hauben auf korrekten Sitz prüfen (sämtliche Abstände müssen gerade -nicht V-Förmig sein)
  4. Scheiben auf Steinschlag u. Kratzer prüfen (kann sehr teuer werden)
  5. Reifen u. Felgen auf Verschleiß u. Beschädigungen prüfen (Einseitig abgefahren? Fzg. Muss Vermessen werden! Beulen in Felgen?)
  6. Reifenalter anhand der 4 stelligen DOT Nummer prüfen (Baujahr: 1.u.2. Ziffer = Kalenderwoche, 2.u.3. = Jahr z.B. DOT 4706 = Baujahr 47.Woche im Jahr 2006)
  7. Scheinwerfer, Rücklichtgläser auf Beschädigung prüfen (Leuchtweitenregelung -Höhenverstellung- prüfen, Teuer!)

Am Fahrzeug unter der Motorhaube 

  1. Motor, Getriebe auf Undichtigkeiten -Öl, u. Wasser- prüfen (besonders wenn es wie geleckt aussieht, warum macht einer eine Motorwäsche wenn alles dicht ist?)
  2. Ölpeilstab ziehen, ist statt Öl eine braune Emulsion am Stab? Eine Emulsion ist brauner Schleim = Wasser im Öl ev. Zylinderkopfdichtung defekt, oder Zylinderkopf gerissen. Sehr teuer, -Finger weg! Siehe Bild rechts.
  3. Bremsflüssigkeits- u. Kühlflüssigkeitsstand prüfen (zu niedrig deutet auf Bremsbelagverschleiß bzw. Undichtigkeiten hin)
  4. Ausgleichbehälter Kühlwasser öffnen, schwimmen Ölaugen auf der Kühlflüssigkeit? -siehe Punkt 15
  5. Wechselintervalle für den Zahnriemen eingehalten? (Aufkleber im Motorraum oder Rechnung, ev. sehr teuer)
  6. Fahrzeug auf Wassereintritt prüfen. -Wasserspuren am Himmel, unter den Fußmatten, Reserveradmulde
  7. Funktion der elektrischen Anlage prüfen. -Heizgebläse alle Stufen, Wischer hinten u. vorn, Beleuchtung, Armaturenbeleuchtung usw.
  8. Sonderzubehör prüfen. -elektr. Fensterheber, Schiebedach, Außenspiegel, Sitzverstellung, Klimaanlage usw.
  9. Radio, Navigationssystem prüfen. -Radiopass vorhanden? Navi-Software älter als 3 Jahre? Fast unbrauchbar!
  10. Kann die Laufleistung lt. Tacho stimmen? (bei 30.000Km können die Sitze oder Pedalgummis noch nicht verschlissen sein)

Probefahrt

  1. Kaufen Sie kein Auto ohne eine Probefahrt machen! (Wenn das Auto nicht angemeldet ist, Rote Nummern besorgen lassen.)
  2. Fahren Sie annähernd Höchstgeschwindigkeit. Motorleistung, Anzeigen aller Armaturen prüfen
  3. Achten Sie auf außergewöhnliche Geräusche (Radlager, Getriebe usw.)
  4. Wackelt das Lenkrad beim Fahren? (Reifen müssen ausgewuchtet werden oder sind Defekt)
  5. Bremsen Sie kräftig ab. Wackelt jetzt das Lenkrad? (Bremsscheiben und/oder Bremstrommeln haben einen Schlag)
  6. Zieht das Fzg. beim Bremsen nach links/rechts? (Bremsanlage nicht in Ordnung)
  7. Ziehen Sie die Handbremse vorsichtig während der Fahrt (auf Vibrationen, Geräusche achten)
  8. Läuft das Fzg. bei losgelassenen Lenkrad nach einer Seite (Achsgeometrie muss vermessen werden, oder Reifen nicht i.O., oder Bremse sitzt fest)
  9. Vollziehen Sie Lastwechsel, d.H. geben Sie plötzlich Gas und dann runter vom Pedal (Klackende Geräusche zu hören? Deutet auf Motor, Getriebeaufhängung hin, oder etwas ausgeschlagenes am Antriebsstrang)
  10. Kupplung prüfen. -gehen alle Gänge ohne Geräusche rein?
  11. Kupplung testen: Handbremse fest anziehen etwas Gas geben, dann 4 Gang rein u. Kupplung kommen lassen der Motor muss aus gehen
  12. Automatik Getriebe prüfen. -schaltet es sanft? Kick Down testen. -Vollgas geben, schaltet das Getriebe einen Gang zurück? *nicht für Stufenloses Automatikgetriebe*

Rechnen Sie nun die gesamten geschätzten Reparaturkosten von dem Kaufpreis ab.

Hier die 40 Punkte Checkliste Gebrauchtwagenkauf als PDF zum Ausdrucken.



Die Preisverhandlung beim Gebrauchtwagenkauf

Geld
Zahlen Sie NIEMALS den geforderten Kaufpreis! Mit den gefundenen Mängeln, haben Sie eine hervorragende Argumentation um den Kaufpreis zu drücken! Kalkulieren Sie die aufgeschriebenen Mängel und ziehen Sie die Summe vom angesetzten Kaufpreis ab. Kalkulieren Sie nicht zu knapp, im Zweifel immer mit dem Teuersten rechnen! Vergessen Sie nicht die Laufleistung und die Zahl der Vorbesitzer mit ein zu rechnen. Beim ev. Feilschen und Verhandeln ist dann jeder wieder ganz allein!

Der Kaufvertrag

Kaufvertrag
Schließen Sie als Käufer grundsätzlich einen schriftlichen Kaufvertrag ab! Lassen Sie sich vom Verkäufer den Ausweis zeigen und vergleichen Sie den Namen mit dem im Kfz-Brief! Achtung: Sind Verkäufer und Fahrzeugbesitzer nicht identisch, können Sie später richtig Ärger bekommen! In einem solchen Fall sollte eine schriftliche Bestätigung vorliegen, dass der Verkäufer das Fahrzeug verkaufen darf! Passen Sie auch auf, wenn es heißt, das ist das Auto meiner Frau... (die leben seit gestern getrennt und der Typ verkloppt noch rasch das Auto von ihr!)
Wichtig: Notieren Sie Datum und Uhrzeit der tatsächlichen Gebrauchtwagen Übergabe und lassen Sie das vom Verkäufer unterschreiben!

Leasing Verträge

Leasing
Vorsicht: Es gibt verschiedene Leasingverfahren, am gebräuchlichsten ist das Restwert-Leasing. Es wird vorher festgelegt, wie viel das Fahrzeug nach Vertragsende noch Wert ist. Das ist das erste Problem: Wer weiß, wie viel das Auto nach 3 Jahren noch Wert ist? Kommt ein Nachfolgemodell in dieser Zeit raus? Wie wird das Fahrzeug dann noch gehandelt? Den Restwert nicht zu hoch ansetzen! Die Differenz zahlst später Du! Es kann auch verdammt teuer werden, wenn Sie das Fahrzeug bei Vertragsende mit Km- Leistungsüberschreitung, oder verbeult und beschädigt wieder abgeben! Sie können einen Leasingvertrag nicht während der Laufzeit kündigen! Sollten Sie die Leasingraten nicht mehr zahlen können interessiert das Leasinggesellschaft überhaupt nicht! Bei plötzlicher Arbeitslosigkeit, können sie dann ziemlich auf dem Schlauch stehen!
Für die Finanzierung des Autos ist meistens Ihre Bank günstiger als ein Leasing! Beim Leasing eines Kfz verdient nicht nur der Händler, sondern auch die Leasinggesellschaft und zusätzlich die finanzierende Bank!
In der Regel lohnt Leasing nur für Selbstständige, da diese die Leasingraten voll als Betriebsausgaben abziehen können.

Die Autoversicherungen

Waage
Kein Verbrauchermagazin ohne das berichtet wird, dass wieder ein treu Prämienzahlender Versicherungsnehmer, um seine ihm zustehenden Leistungen betrogen werden soll. Die Paläste kommen ja auch irgendwo her und müssen finanziert werden! Vor Vertragsabschluss Preisvergleiche anstellen! Faxen oder schreiben Sie eine E-Mail mit der Bitte um Erstellung eines Angebots. Wichtig ist für die Erstellung des Angebots, dass Sie eine Kopie des KFZ-Schein mitschicken und die gewünschte Versicherungsart angeben. Möchten Sie Ihre bisherige teurere Versicherung nicht wechseln, legen Sie dem Vertreter das billigere Angebot der Konkurrenz vor. Er wird mit dem Preis runter gehen! Lassen Sie sich nicht auf das Gefasel mit den verschiedenen Leistungen ein, was zählt ist: Die Versicherungsleistungen die SIE wollen! Und DIE bietet eben ein Anderer günstiger an.

Man unterscheidet bei der Autoversicherung zwischen:

Die Haftpflichtversicherung:
Sie deckt die Schäden ab, die mit dem Fahrzeug Anderen zugefügt wurden. Die einzige PFLICHTversicherung die jedes Auto im Strassenverkehr haben muss!
Die Vollkaskoversicherung:
Diese deckt die Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfallschaden ab. In der Regel muss dann eine Selbstbeteiligung bezahlt werden. Bei neueren Fahrzeugen sinnvoll.
Die Teilkaskoversicherung:
Sie deckt Einbruchschäden, Glasbruchschäden, Brandschäden und Diebstahl am eigenen Fahrzeug ab. Mit oder ohne Selbstbeteiligung abschliessbar. Die Insassenunfallversicherung:
Eine der völlig sinnfreien Versicherungen, die gern aufgeschwatzt werden, um die Paläste der Versicherungsunternehmen zu finanzieren. Die Insassen in Ihrem Auto sind im Schadensfall, bereits mit der Haftpflichtversicherung versichert.

Online Versicherungsvergleiche sind praktisch -aber Vorsicht

Nutzen Sie einfach die Versicherungsvergleiche Online, das ist praktisch und funktioniert gut. Aber Achtung: nur seriöse Anbieter (meist Verbraucherschutzseiten, oder große Zeitungen) haben eine Liste, mit den miteinander zu vergleichenden Versicherungen  einsehbar! Grundsätzlich muss klar sein: - WIEVIELE Versicherungen werden miteinander verglichen - WELCHE Versicherungen werden miteinander verglichen. Ohne diese beiden Angaben sind Versicherungsvergleiche absolut wertlos!!!

Dies gilt übrigens nicht nur für Kfz-Haftpflicht Versicherungen sondern für alle Versicherungen! Es wird sonst zwischen kargen 3 Versicherungen verglichen, bei denen der Betreiber die meiste Provision bei einem Abschluss erhält, -aber Sie mit Sicherheit nicht die günstigste Versicherung die es für Sie gibt!

Tipps zum Versicherungsvergleich
Versicherungen sind keine sozialen Einrichtungen, die gern Menschen in Not helfen. Versicherungen sind knallhart geführte Wirtschaftsunternehmen mit dem Ziel: Gewinnmaximierung!
Jede Schadensregulierung ist eine Gewinnschmälerung. Also sind Versicherungen natürlich bestrebt, die berechtigten Forderungen im Schadensfall, so gering wie möglich zu halten. So ist besonders eine Versicherung aus Coburg in der Kfz Branche dafür bekannt, ständig Rechnungen für Teilkaskoschäden zu kürzen, oder bei Unfallschäden Gutachten von unabhängigen Sachverständigen, nicht anzuerkennen.

Erst wenn ein Schadensfall Eintritt, stellt sich raus, ob die Versicherung unbürokratisch und schnell den Schaden reguliert, oder unzählige Schreiben nötig sind, um den Schaden vollständig ersetzt zu bekommen, -wenn überhaupt.

Informieren Sie sich daher nicht nur in Online-Versicherungsvergleichen oder bei seriösen großen Serviceanbietern (Verbraucherzentralen oder Stiftung Warentest) über den jeweiligen Versicherer, sondern gehen Sie auch auf die Suche nach der Meinung anderer in den einschlägigen Produktbewertungs- und Testportalen im Internet. Hier können Verbraucher von Verbrauchern wertvolle Erfahrungsberichte nachlesen und so eine gute Hilfestellung bei der Wahl der richtigen KFZ Versicherung bekommen.

Tipps und Ratschläge zum Wohnmobil und Wohnwagen Kauf

Was die Überprüfung der Technik und des Zustandes eines Wohnmobil oder Wohnwagen betrifft, gelten die gleichen Prüfpunkte wie oben ausgeführt. Insbesondere ist hier unbedingt zu beachten, dass das Wohnmobil eine grüne Umweltplakette besitzt. Das Nachrüsten eines Partikelfilter ist meistens sehr teuer oder oft gar nicht möglich.

Wasser verursacht die grössten Schäden!
Unbedingt alle Dichtungen und Funktion der Fenster, Luken und Türen kontrollieren. Oft sind die -durch starke Sonneneinstrahlung- spröde und rissig. Sind innen Wasserlaufspuren zu erkennen? Ebenso die Dachwinkel und Ecken genau auf Beschädigungen prüfen. Jede kleine äusserliche Beschädigung kann einen Wassereintritt verursacht haben.

Wassereintritt ist der grösste GAU in einem Wohnmobil bzw. Wohnwagen!
Oft ist innen kaum etwas zu sehen, aber hinter den Verkleidungen ist alles am schimmeln. Deshalb unbedingt auf muffigen Fäulnisgeruch achten! Alle Schränke öffnen und auf Wasserflecken, Verfärbungen und den Geruch untersuchen. Die Staufächer nicht vergessen. Es ist im Zweifel auch mal sinnvoll, eine Innenverkleidung ab zu bauen. Wasserschäden können unglaublich teuer werden! Hat der Verkäufer nichts zu verbergen, hat er sicher auch kein Problem damit, wenn mal eine Verkleidung abgebaut wird. Die meisten Wohnwagen, Wohnmobil Werkstätten beschäftigen einen Schreiner, -nicht ohne Grund.

Gasgeräte testen
Liegt für Kühlschrank, Herd oder Heizung eine gültige Gas-Prüfbescheinigung vor? Alle Geräte unbedingt auf Funktion überprüfen.

Die Wertermittlung eines Wohnwagen oder Wohnmobil
Das geht -wie so oft- am besten im Internet. Hier gibt es jede Menge Verkaufsportale und manchen haben sich spezialisiert auf die Angebote von Wohnwagen und Wohnmobile. Viele Wohnwagen, Wohnmobile wechseln in Deutschland ihre Besitzer. Deutschland ist der grösste Markt für Wohnwagen und Wohnmobile und er wächst weiter. In den Verkaufsportalen kann man recht einfach den Durchschnittswert der verschiedenen Hersteller und Baujahre ermitteln. So kann ein überteuertes Angebot und ein günstiges unterschieden werden.
Tipp! In dieser Wohnwagen, Wohnmobil Branche sind die Preise am günstigsten im Herbst bzw. Winter!


Noch Fragen zu diesen Themen? Stellen Sie Ihre Fragen in unserem Autoforum.

Helfen Sie Anderen mit Ihrem Wissen und Erfahrungen oder tauschen Sie sich einfach mit anderen Autofreunden aus.