Technik, die Elektrizität
Grundlagen der Elektrik
Hier werden technische Grundlagen für den Laien verständlich erklärt!Auf detaillierte Erklärungen zu komplexen Zusammenhängen wurde bewusst verzichtet.
Weitere Elektrik Themen:
Die Autoelektrik
Was ist elektrischer Strom?
Elektrischer Strom ist der Fluss von freien Elektronen!Um das zu verstehen, muss man sich etwas mit Atomen beschäftigen. Jeder Atomkern besitzt mehr oder weniger viele Elektronen, die um ihn kreisen.

Manche Atome haben jedoch mehr Elektronen als sie unbedingt benötigen, so genannte "Freie Elektronen". Stoffe, die aus diesen Atomen bestehen, sind elektrische Leiter.
Andere Atome brauchen alle Elektronen, die um sie kreisen, und rücken keins raus. Stoffe aus diesen Atomen sind elektrische Nichtleiter.
Die Umlaufbahnen der Elektronen werden auch Schalen genannt.
Herrscht in einem Stromkreis nun an einem Ende Elektronenmangel oder Überschuss, versuchen die Teilchen ein Gleichgewicht herzustellen, indem die freien Elektronen von Atomkern zu Atomkern hüpfen. Ein elektrischer Strom fliesst!
Eine Glühbirne brennt, weil sich die Elektronen durch einen dünnen gewickelten Draht quetschen müssen und dieser -bei dem Gedränge- anfängt zu glühen.

Der Wasserdruck oben im Trichter, der auf das Rohr wirkt, wäre die elektrische Spannung.
Eine Beule im Rohr, die den Durchfluss begrenzt, wäre der elektrische Widerstand.
Die gesamte Wasserdurchflussmenge, wäre die elektrische Stromstärke.