von Käferflüsterer » Mi 7. Jan 2015, 02:03
Hallo Timo:
Ja, ist schon klar; ich bin den Wagen, der immer einwandfrei lief, an dem Tag nicht gefahren, sondern meine Freundin. Sie behauptet, ein unangenehmes, schleifendes Geräusch gehört zu haben, im Stadtbetrieb, langsame Fahrt. Sie konnte ihn noch parken. Später sprang er dann nicht wieder an, d.h. zunächst mal war die Batterie schlapp, mit Starthilfe kam dann heraus, daß der Anlasser zwar noch durchdreht, aber der Motor nicht mehr anspringt. Bei diesem Versuch konnte ich eigentlich nichts Verdächtiges hören. Im Augenblick kann ich nicht viel machen, weil er bei ihr in der Tiefgarage steht. Sie wohnt ziemlich weit von mir und ich hab jetzt kein zweites Fahrzeug mehr, kann schwerlich Ladegerät oder Werkzeug heranschleppen,hab außerdem Nachtschichten. Nächsten Montag wird der Wagen zu mir geschleppt(Urlaub), dann sehen wir weiter.
Das mit dem Bremsenreiniger ist eine Gute Idee, wenn er damit anspringt und gleich darauf ausgeht, liegt der Fehler in der Kraftstoffversorgung - wenn allerdings dort Aggregate defekt sind, hätte das bei der Fehlerauslesung herauskommen müssen. Für die Zündung gilt dasselbe. Der Zahnriemen ist vor 30000 neu gekommen, als ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, sollte also noch i.O. sein. (Er lief seitdem einwandfrei, hat jetzt aber auch schon 286000 runter.) Ich werde jedenfalls alles durchchecken. Komm aber dann an keinen Computer mehr ran - kann also dauern, bis ich mich wieder melden kann.
Vielen Dank erstmal
Käferflüsterer