Nach der Veröffentlichung von Win 8, hagelte es derbe Kritik der Nutzer in dem offiziellen Windows Forum.
Fehler im Program, Bedienungsmängel, seltsames Verhalten, keine intuitive Bedienung (das Betriebssystem muss richtig gelernt werden) und vieles, vieles mehr.
Die Absicht Windows 8 dem Windows Phone Betriebssystem anzupassen ist verständlich. Allerdings hat ein PC Nutzer mit einem 24 Zoll Bildschirm ganz andere Bedürfnisse, als ein Smartphone oder Pad Nutzer. Die -wie ich finde- überaus hässlichen Kacheln sind auf einem Smartphone vielleicht nicht so schön wie die Icons von Android, aber zumindest brauchbar. Auf einen PC Monitor sind sie einfach nur grausig.
Wer denn nun meint, dass Microsoft auf die massive Kritik der Nutzer mit dem Update 8.1 reagiert hat, wird absolut enttäuscht sein. Optisch ist der Startbutton zurück gekehrt, aber leider ohne die gewohnten Funktionen.
Wie Steve Ballmer (der Bill Gates Nachfolger) seinen Mitarbeitern bestätigt hat, sind die Verkaufszahlen mehr als schlecht. Andere reden über einen richtigen Flopp.
Der Software Riese will jedoch dem PC-User mit Gewalt ein Betriebssystem aufdrücken, dass die Nutzer längst abgewählt haben.
Auf die berechtigte Kritik und Wünschen von Käufern nicht zu reagieren, ist der grösste Fehler den ein Unternehmen machen kann. Diese Erfahrung mussten bereits unzählige Firmen machen, die es nicht mehr gibt.
Vielleicht werden wir alle historische Zeugen, wie sich ein Software Gigant selbst zugrunde richtet und dann weg vom Fenster ist. (Welch schönes Wortspiel...)