Wie versprochen, kommt jetzt der Erfahrungsbericht über den Verdampfer Typ B.
Die Unterschiede zum normalen Typ A:- der Vorratstank ist ca. 2 ml gross, -also doppelt so gross wie Typ A
- der Verdampfer ist gerade zylindrisch, Typ A ist konisch
Siehe Bild:

- Die Verdampfer im Vergleich
- verdampfer.jpg (18.71 KiB) 3012-mal betrachtet
Meine Erfahrungen mit Typ B:Durch den größeren Tank ist das Nachfüllen (theoretisch) nur halb so oft erforderlich. An das breitere Mundstück musste ich mich erst gewöhnen. Beim Ziehen spürt man sehr wenig Widerstand und man neigt deshalb dazu, zu kräftig zu ziehen.
Der Geschmack des Liquid ist etwas voller, runder und weicher.
Das grosse Problem ist, dass Typ B dazu neigt „abzusaufen“! D.H. der Verdampfer läuft voll Liquid, blubbert, eine richtige Verdampfung findet nicht mehr statt. Schliesslich läuft die Flüssigkeit aus. Über das Problem berichten viele Nutzer, besonders wenn der Tank halb leer gedampft ist. Mir ist das -obwohl ich nur sehr langsam und extrem vorsichtig gezogen habe- praktisch bei jeder 2. Füllung passiert. Das ist schon ärgerlich, da dann regelmässig eine halbe Tankfüllung weg ist.
Das Fazit:Der Verbrauch von Liquid ist etwas höher, selbst wenn er nicht ab säuft. Durch das ständige Absaufen verschenkt man zusätzlich jede Menge teure Flüssigkeit. Ich selbst werde Typ B nicht weiter benutzen.
Für Anfänger ist Typ B absolut ungeeignet, -fangt mit dem normalen Typ A an zu Dampfen. Wer von seinen Zigaretten gewohnt ist, einen gewissen Widerstand beim Ziehen zu spüren, kommt mit dem grossen Verdampfer gar nicht klar. Typ A ist den Zigaretten im Zuggefühl und Flash ähnlicher.
Der nächste Test: Ich habe mir 4 preiswerte Verdampfer für unter 7 Euro bestellt. Gibt es wirklich Unterschiede zu teuren Verdampfern? Halten sie genau so lange?