Es geht um einen Mazda 323, 1,4l, Bj.02.1994.
Das Heizgebläse geht meistens überhaupt nicht. Wenn man den Zündschlüssel etwas zurück dreht, funktioniert es oft wieder. Das deutet natürlich sofort auf einen Fehler der Zündkontaktplatte hinter dem Zündschloss oder dem Zündschloss selbst hin.
Hier werde ich das Auswechseln der Zündkontaktplatte beschreiben. Die Zündkontaktplatte ist der elektrische Schalter
-Zündschalter- hinter dem Zündschloss.
Weitere mögliche Fehler am Heizgebläse des Mazda 323:
- - Heizgebläse geht nur auf Stufe 4, mögliche Ursache: Vorwiderstand defekt, Gebläseschalter defekt
- Heizgebläse geht überhaupt nicht, mögliche Ursachen: Sicherung, Relais (sitzt zwischen Batterie und Spritzwand), Gebläseschalter
Überprüfen und Austauschen der Zündkontaktplatte
Zuerst die vier Kreuzschlitzschrauben an der unteren Lenkradverkleidung abschrauben und die Lenkradverkleidungen unten und oben abnehmen.
Jetzt ist schon die weisse ZÜndkontaktplatte zu sehen und die kleine Kreuzschlitzschraube muss am besten mit einem abgewinkelten Schraubenzieher gelöst werden.
Ist die Schraube los, kann die Lasche -2. Pfeil- etwas angehoben werden und die Kontaktplatte abgezogen werden.
Zunächst ist optisch nichts zu sehen an der Zündkontaktplatte. Aber dreht man sie etwas, sieht man eine braune Verfärbung und teilweise geschmolzenes Plastik.
Offensichtlich hatten die Kontakte in dem Schalter einen Übergangswiderstand, wodurch die Kontakte heiss geworden sind, und sich im Plastik verschoben haben.
Die Zündkontaktplatte gibt es nicht im Zubehör, nur bei Mazda. Die rufen mehr als 150 Euro für das Ersatzteil auf. Zum Auswechseln nur noch die Kompaktstecker der Kabel lösen und der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.