Polo 9N, ABS Kontrollleuchte brennt, die Fehlerursache!

Hallo Leute,
ich möchte euch einen interessanten Fall nicht vorenthalten.
Bei einem VW Polo 9N, Bj. 06.2003 brennt die ABS Kontrollleuchte (wegen einer defekten 40A Sicherung).
Der Kunde war bereits bei den Freundlichen und ihm wurde gesagt, dass das Hydraulikaggregat, für rund 1500 Euro ausgetauscht werden muss. Bei so viel Knete, wollte er doch noch eine andere Meinung einholen.
Zunächst habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Also Fehlercode 301, =
Pumpenmotor, mögliche Ursachen:
Kabelbaum, Hydroaggregat, ABS Steuergerät
Im Batteriekastendeckel ist eine 40A Sicherung, die sollte zuerst unbedingt überprüft werden!
Dazu den Deckel der Batterie öffnen
an den beiden Seiten des Deckels die Befestigungslaschen -siehe Pfeile- öffnen und den Deckel aufklappen.
Jetzt sind die Hochstrom Blattsicherungen zu sehen.
Die rechte ist die ABS Sicherung, scheinbar OK.
Genauer betrachtet hat sie einen Haarriss! Eventuell auch mal mit einem Schraubenzieher in die Mitte der Sicherung drücken.
So sieht die Sicherung ausgebaut aus:
Die gibt es bei VW für unter 5 Euro.
Der Kunde hat weit mehr als 1400 Euro gespart und kommt mit Sicherheit wieder!
Es ist immer sinnvoll, sich die Sicherungen für elektrische Aggregate einmal an zu sehen!
ich möchte euch einen interessanten Fall nicht vorenthalten.
Bei einem VW Polo 9N, Bj. 06.2003 brennt die ABS Kontrollleuchte (wegen einer defekten 40A Sicherung).
Der Kunde war bereits bei den Freundlichen und ihm wurde gesagt, dass das Hydraulikaggregat, für rund 1500 Euro ausgetauscht werden muss. Bei so viel Knete, wollte er doch noch eine andere Meinung einholen.
Zunächst habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Also Fehlercode 301, =
Pumpenmotor, mögliche Ursachen:
Kabelbaum, Hydroaggregat, ABS Steuergerät
Im Batteriekastendeckel ist eine 40A Sicherung, die sollte zuerst unbedingt überprüft werden!
Dazu den Deckel der Batterie öffnen
an den beiden Seiten des Deckels die Befestigungslaschen -siehe Pfeile- öffnen und den Deckel aufklappen.
Jetzt sind die Hochstrom Blattsicherungen zu sehen.
Die rechte ist die ABS Sicherung, scheinbar OK.
Genauer betrachtet hat sie einen Haarriss! Eventuell auch mal mit einem Schraubenzieher in die Mitte der Sicherung drücken.
So sieht die Sicherung ausgebaut aus:
Die gibt es bei VW für unter 5 Euro.
Der Kunde hat weit mehr als 1400 Euro gespart und kommt mit Sicherheit wieder!
Es ist immer sinnvoll, sich die Sicherungen für elektrische Aggregate einmal an zu sehen!