Astra F - Anlasser oder Batterie?

Hallo,
meine Astraliebe stellt mich zeitweise auf eine harte Probe. Ich hoffe auf eure Hilfe!
Heute bin ich nach einer Woche "Stillstand" (ich war im Urlaub) ca. 12 km ohne Probleme gefahren, habe zwischendurch getankt, alles gut. Nach 2 Stunden Pause wollte ich wieder los und - nichts
Batterie kann es dann doch nicht sein, zumal ich ja kurz vorher gefahren bin - oder
Diese ist übrigens knapp 4 Jahre alt, hat aber den letzten Winter super überstanden!
Der Anlasser, ja auf den tippe ich auch. Hatte schonmal das Problem, (mein Astra feiert diesen Monat schließlich seinen 18.ten Geburtstag), damals hatte ich allerdings noch ein paar Startversuche mehr mit "klopfen" geschafft, diesmal ist nichts zu machen und es gab auch keine wirklichen Vorwarnungen.
Nun stehe ich wirklich auf dem Schlauch, da ich zur Zeit (alle Kohle im Urlaub verprasst) auch nicht zum Meister meines Vertrauens gehen kann, hat sich ein lieber Freund sich bereit erklärt mit mir
einen Anlasser vom Schrott selbst einzubauen.
Meine Fragen: Seht ihr ebenfalls ein Anlasser-Problem oder sollte ich doch erst nochmal die Batterie testen, z. B. mit dem Überbrückungskabel versuchen zu starten?
Falls es dann doch der Anlasser ist; kann man(n) den mit geringsten Vorkenntnissen (ich weiß wo der Anlasser sitzt
aus- und wieder einbauen? Und <wie> wird dieser (von unten?) aus-/eingebaut?
Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Tipps
meine Astraliebe stellt mich zeitweise auf eine harte Probe. Ich hoffe auf eure Hilfe!
Heute bin ich nach einer Woche "Stillstand" (ich war im Urlaub) ca. 12 km ohne Probleme gefahren, habe zwischendurch getankt, alles gut. Nach 2 Stunden Pause wollte ich wieder los und - nichts

Batterie kann es dann doch nicht sein, zumal ich ja kurz vorher gefahren bin - oder

Diese ist übrigens knapp 4 Jahre alt, hat aber den letzten Winter super überstanden!
Der Anlasser, ja auf den tippe ich auch. Hatte schonmal das Problem, (mein Astra feiert diesen Monat schließlich seinen 18.ten Geburtstag), damals hatte ich allerdings noch ein paar Startversuche mehr mit "klopfen" geschafft, diesmal ist nichts zu machen und es gab auch keine wirklichen Vorwarnungen.
Nun stehe ich wirklich auf dem Schlauch, da ich zur Zeit (alle Kohle im Urlaub verprasst) auch nicht zum Meister meines Vertrauens gehen kann, hat sich ein lieber Freund sich bereit erklärt mit mir

Meine Fragen: Seht ihr ebenfalls ein Anlasser-Problem oder sollte ich doch erst nochmal die Batterie testen, z. B. mit dem Überbrückungskabel versuchen zu starten?
Falls es dann doch der Anlasser ist; kann man(n) den mit geringsten Vorkenntnissen (ich weiß wo der Anlasser sitzt

Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Tipps
