Header Logo

Reparaturanleitungen der Handbremse, Feststellbremse, Bremsseile!

Autoreparaturen, Anleitungen und Reparaturanleitungen

Hier finden Sie allgemeine Reparaturtipps und aber auch detaillierte Reparaturanleitungen mit Bildern. Die Einbauanleitungen bei denen ein Fahrzeug angegeben ist, gelten meistens für viele Fahrzeugmarken, da es oft die gleiche Konstruktion oder Bauart ist.
Diese Reparaturanleitungen an der Bremsanlage, sind nur für Fachleute als Gedächtnisstütze gedacht, die wissen was sie tun!

Die komplette Übersicht aller Reparaturanleitungen ist hier
Alle Anleitungen zur Bremsenreparatur

Auf dieser Seite ist:

Reparaturanleitung, die Feststellbremse, Handbremse hat eine mangelhafte Bremswirkung oder sitzt fest


Für alle Fahrzeuge mit Trommelbremse
Die Handbremse -Feststellbremse in der Autowerkstatt oder bei der Hauptuntersuchung gennannt-, weisst oft verschiedene Mängel auf:
  • Bremswirkung ungleichmässig
  • Keine oder zu geringe Bremswirkung
  • Die Handbremse löst nicht mehr, die Räder drehen nicht frei
Zuerst sollte das Fahrzeug bzw, die Achse angehoben werden, damit die Räder frei Drehen können. Bei gelöster Handbremse sollten die Räder frei drehen und bei gezogener Handbremse blockieren. Ferner sind mit der Handfläche die Felgen auf Hitze zu prüfen. Dann sollte das Handbremsseil auf Beschädigungen und Knicke geprüft werden. Schon ein kleiner Riss in der Ummantelung kann innen zu Rost führen und die Gangbarkeit beeinträchtigen. Ferner sollten besonders die Führungen geprüft werden, dabei das Seil raus ziehen und bewegen. Abb8 Oft riecht es verbrand, wenn eine Seite nicht richtig löst.

Dann die Räder und Bremstrommeln demontieren. Bei einer fest sitzenden Bremse kann das zu einer grossen Aktion werden. Hilfreich sind oft derbe Hammerschläge mit gleichzeitigem Hebeln zwischen Ankerplatte und Bremstrommel. Dabei sollten Beschädigungen an der blechernen Ankerplatte möglichst vermieden werden und oft fliegen die Bremsbacken gleich mit raus.

Sind die Bremstrommeln ab, ist die Trommelbremse auf beiden seiten genau zu überprüfen. Die Gangbarkeit und der Stand der Umlenkhebel begutachten, denn daran kann man sehen, ob die Festelleinrichtung ganz zum Anschlag zurück geht. Oder ob das Problem an der automatischen Nachstellung oder sonst wo dran liegt. Abb
Jetzt sollte ein zweiter Mann die Handbremse langsam ziehen und wieder lösen, während einer die Funktion an den Bremsbacken überprüft. Oft sieht man dann schon, ob das Handbremsseil auf beiden Seiten gleich zieht und natürlich auch wieder zurück geht.
Geht es auf einer Seite nicht in die Ausgangsstellung zurück, sollte das Handbremsseil und die Führungen noch einmal genau geprüft werden. In schwierigen Fällen ist es sinnvoll, das Handbremsseil aus zu hängen, damit man die Leichtgängigkeit aller Bauteile testen kann.

Reparaturanleitung Handbremse nachstellen und / oder das vordere Bremsseil vorn am Betätigungshebel auswechseln


Beispiel Fahrzeug:
Opel Corsa C
Diese Reparaturanleitung gilt jedoch für viele Autos mit ähnlicher Konstruktion!

Symptome:
Die Handbremse löst nicht richtig und es riecht Verbrand Spezialwerkzeuge: keine
Arbeitszeit: 6AW = 36 Minuten

Die Handbremse wird unter der Manschette des Betätigungshebel eingestellt. Die Manschette kann einfach nach oben raus gezogen werden. Abb3 Durch festschrauben der Einstellmutter, wird der Hebelweg kürzer -also strammer eingestellt. Tipp: Die Handbremse nicht zu stramm stellen! Je kürzer der Seilweg, desto schneller setzt sich das Bremsseil fest! Wer nur den Hebelweg neu einstellen möchte, ist hier schon fertig. Abb4

Zum Ausbauen des kurzen Bremsseils die Einstellmutter ganz abschrauben und es ist sehr hilfreich die vorderen Befestigungsmuttern des Handbremshebel zu entfernen und ev. die hinteren etwas zu lösen. Denn so bekommt man die lange Gewindestange besser aus der Führung gezogen.

Dann die Seilverbindung an dem Verbindungsclip zwischen dem vorderen und nach hinten führenden Bremsseil trennen. Das geht ganz gut mit einem kleinen Schraubenzieher und einer Zange. Das Seil in den Clip weiter rein drücken, dann kann man es aus der Klammer lösen.

Jetzt kann der Betätigungshebel bis zum Anschlag gezogen werden und die Gewindestange nach unten aus der Führung geschoben werden. Dazu den kompletten Hebel nach oben ziehen. Von unten kann nach dem lösen der kleinen Gummimanschette, das Seil nun entfernt werden.

Der Einbau des neuen Bremsseils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wer nur das vordere Bremsseil austauscht macht jetzt weiter mit der Grundeinstellung.

Reparaturanleitung, beide Handbremsseile hinten wechseln


Beispiel Fahrzeug:
Opel Corsa C
Diese Reparaturanleitung gilt jedoch für viele Autos mit ähnlicher Konstruktion!

Symptome:
Die Handbremsseile lösen nicht richtig Spezialwerkzeuge: keine
Arbeitszeit: 6AW = 36 Minuten

Das Auswechseln der hinteren Handbremsseile ist nicht sehr schwierig.

Zunächst vorn den Verbindungsclip am vorderen Bremsseil trennen.

Dann die beiden Clips rechts und links an den Rädern entfernen. Abb7

Abb8, anklicken zum vergrössern
gesplisstes Bremsseil in der Fuehrung
Wie auf demm Abbild 8 sehr gut zu sehen ist, das Drahtseil ist in den Führungen durch Drahtbruch gesplisst. So geht das Bremsseil nach dem lösen natürlich schlecht zurück.
Deshalb sind die Seilführungen auch nach dem Ausbau sehr gut zu reinigen und anschliessend zu fetten.

Sind die Verbindungsclips der Bremsseile Radseitig getrennt, kann das komplette Handbremsseil inklusive Bremskraftverteiler abgenommen werden. Auf einem Tisch kann dann der Verteiler umgebaut werden. Abb9

Jetzt kann das neue Seil eingebaut werden. Die Anlageflächen gut reinigen und fetten. Abb10
Weiter geht es mit der Grundeinstellung der Trommelbremse

Reparaturanleitung, Grundeinstellung Trommelbremse durchführen


Beispiel Fahrzeug:
Opel Corsa C
Diese Reparaturanleitung gilt jedoch für viele Autos mit ähnlicher Konstruktion!
Hier eine "schnell Anleitung" der Grundeinstellung der Trommelbremse.
Die Grundeinstellung der Trommelbremse habe ich hier ausführlich beschrieben.

  • Handbremsweg und automatische Nachstellungen an der Trommelbremse los stellen
  • die automatische Nachstellungen an der Trommelbremse so stramm stellen, dass die Bremstrommel gerade noch drauf geht
  • den Handbremsbetätigungshebel ein paar mal kräftig durch ziehen
  • den Handbremsweg einstellen, -nicht zu stramm
  • die Handbremse nun Zahn für Zahn ziehen und die Bremstrommeln dabei drehen, dabei schauen, ob die Trommeln gleichmässig fest werden
  • eventuell an der automatischen Nachstellung nachjustieren, bis es gleichmässig ist.
  • Räder montieren und auf Drehmoment nach ziehen

Probefahrt machen, dabei Fuss und Handbremse einige male kräftig betätigen. Auf einem Schotterweg kann man gut die Gleichmässigkeit der Bremswirkung an dem Blockiermoment sehen.

Fertig!


Reparaturanleitung Handbremse, Handbremshebel nachstellen

Beispiel Fahrzeug:
Volvo V70 1998
Diese Reparaturanleitung gilt jedoch für viele Autos mit ähnlicher Konstruktion!

Symptome:
Der Handbremshebel hat zuviel Leerweg, über 6 Zähne
Arbeitszeit: 2AW = 12 Minuten

Die Nachsetellungfür den Leerweg vom Handbremshebel befindet sich hinter einer Klappe in der Mittelkonsole.
Mittelkonsole aufklappen ev. leer räumen, vorn unten befindet sich eine rechtwinkelige Klappe die mit einem kleinen Flachschraubenzieher ausgehebelt werden kann. Abb11
Dahinter befindet sich eine Torschraube, an der der Leerweg der Handbremse nachgestellt werden kann. Grösse 45 bzw. 50 Torx, beides geht.
Einstellschraube Hebelweg mit einer Torx Nuss
Einstellschraube Hebelweg mit Tor Nuss
Hinweis: Hier kann nur der Leerweg der Handbremsbetätigung eingestellt werden, nicht wenn die Handbremse unterschiedliche Bremswirkung an den Rädern hat. Das muss an den beiden Nachstellungen der Bremsbacken die in den hinteren Bremsscheiben sind, gemacht werden.