Reparaturanleitung: Radnabe /Radlager hinten wechseln
Beispiel Fahrzeug:
Chrysler, PT Cruiser, Ez.12.2004, 89Kw, Diesel Abb6
Diese Reparaturanleitung gilt jedoch für fast alle Autos mit ähnlicher Konstruktion!
Symptome:
Radlagerspiel, Laufgeräusche (wie eine Strassenbahn...)
Realistische Arbeitszeit: 10AW = 1 Stunde
Erforderliches Spezialwerkzeug: Drehmomentschlüssel
Rad abbauen
-Falls vorhanden wie Hier-
Spurverbreiterung abbauen Abb7
Fettkappe mit einem Schraubenzieher Abb8
und Hammer ohne sie zu beschädigen demontieren.
Falls sie nur verbeult oder beschädigt zu entfernen ist, unbedingt erneuern.
Es dringt sonst Wasser in das neue Radlager und zerstört es.
Die dicke Radnabenmutter lösen Abb9
Vor dem Abnehmen des Bremssattels, den inneren Bremsklotz zurück drücken, damit der Bremskolben zurück gedrückt wird.
Bremssattel lösen und aufhängen, damit er nicht am Bremsschlauch baumelt. Abb10
Zum Ausbau die Bremsscheibe abnehmen, dann die Radnabe -ohne zu verkannten- gerade abziehen. Die Radlager verkannten sich sonst auf dem Achsstumpf.
Ging in diesem Fall recht problemlos...
Belagflächen der Feststellbremsanlage abschmirgeln, Bremsanlage mit Bremsenreiniger reinigen Abb11
Auch die Lauffläche der Bremsbacken in der Bremsscheibe abschmirgeln Abb12
Kleine Pause machen und etwas futtern... Abb13
Radnabe gerade -ohne zu verkannten- aufstecken und in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Neue selbstsichernde Radnabenmutter verwenden und die Nabe festziehen Abb14
Beachten bei der Montage des Bremssattels, dass die Nase des Bremssattels hinter dem Träger ist und auch der hintere Bremsklotz richtig im Sattel sitzt!
Abb15 Hier liegt der hintere Bremsklotz nicht an !
Drehmomente für das Fesziehen mit dem Drehmomentschlüssel
Radnabe: 217 Nm
Bremssattel: 95 Nm
Radmuttern: 135 Nm