Header Logo

Reparaturanleitungen für das Fahrwerk und die Radaufhängung


Reparaturanleitungen, Einbauanleitungen für das Auto Fahrwerk und Radaufhängung


Auf dieser Seite:

Alle Reparaturanleitungen zum Thema Fahrwerk und Radaufhängung im Überblick
Alle Reparaturanleitungen und Einbauanleitungen in der Übersicht nach Baugruppen geordnet


Reparaturanleitung, Arbeitsanleitung
Fahrwerksfedern (Schraubenfedern) hinten erneuern:


Beispielfahrzeug: BMW 3, E46, 09.2002, 320i
Der Schaden: Federn gebrochen Abb1 + 3
Spezialwerkzeug: Getriebeständer oder Wagenheber
Realistische Arbeitszeit: 1-1,5 Stunden


Der Austausch der Federn hinten stellt meistens kein grosses Problem da.
Unter Umständen sitzen die Schrauben in den Hülsen der Stossdämpfer fest. Klappt es mit Rostlöser nicht, sollten die Stossdämpfer gleich mit gewechselt werden und die Schraube abgeflext werden.

Los gehts...

die Räder hinten abbauen.

Die unteren Schrauben der Stossdämpfer gut mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen. Mit einem Getriebebock abstützen und die Stossdämpferschrauben lösen. Abb2

Jetzt zuerst die Fahrwerksfeder oben einsetzen und schief stehen lassen. Die Gummis oben und unten mit etwas Fett einschmieren, das erleichtert das einsetzen.
Jetzt mit einer Brechstange den Querlenker soweit runter drücken, bis ein zweiter Mann die Feder einsetzen kann.
Achtung: auf den Bremsschlauch und das Handbremsseil achten! Zur Not aushängen!



Mit dem Getriebebock den Querlenker hochdrehen, bis die untere Stossdämpferschraube wieder angesetzt werden kann. Beide Seiten festziehen.

Fertig! Und so sieht es dann aus... Abb4

Reparaturanleitung, Arbeitsanleitung Die Anschlagpuffer in den Federn der Hinterachse erneuern:

Beispielfahrzeug: Ford Sierra, Bj. 05.1990

Der Schaden: Anschlagpuffer gerissen und zerbröselt, HU Mangel
Spezialwerkzeug: Getriebebock oder Wagenheber
Realistische Arbeitszeit: 1-1,5 Stunden


Ein Schaden, der beim Sierra sehr häufig Auftritt: Die Anschlagpuffer in den Fahrwerksfedern lösen sich auf. Abb5

Los gehts...

Zuerst den Sierra hochheben, damit die Hinterräder frei drehen.

Den Querlenker mit einen Getriebeheber abstützen und die untere Stossdämpferschraube entfernen. Abb6
Nun vorsichtig den Heber ablassen.

Um den Querlenker hinten auch abzusenken, muss der Bremsschlauch oben am Halter gelöst werden, -er könnte sonst abreissen. Dazu von dem Bremsschlauch oben, den Befestigungclip raus ziehen. Abb7

Abb7 Befestigungsclip Bremsschlauch oben raus ziehen



Wieder den Querlenker hinten mit dem Getriebebock abstützen und die drei Schrauben vom vorderen Querlenkerlager entfernen. Langsam den Querlenker ablassen und darauf achten, dass der Bremsschlauch aus dem Halter rutscht. Abb8 + 9

Jetzt kann die Fahrwerksfeder soweit angehoben werden, dass die Reste vom zerbröselten Anschlagpuffer entfernt werden können und der Neue in die Feder geschoben werden kann.


Tipp: vorher etwas Fett in das Loch oben im Puffer streichen, dass erleichtert das einsetzen in den Pilzkpof oben ungemein!
Eine kleine Brechstange als Hebel benutzen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge und dann die andere Seite erneuern.

Fertig!


Noch Fragen zu diesen Themen? Stellen Sie Ihre Fragen in unserem Autoforum.

Helfen Sie Anderen mit Ihrem Wissen und Erfahrungen oder tauschen Sie sich einfach mit anderen Autofreunden aus.